Wir empfehlen dringend, zuerst die Küchen anzubringen und erst danach den Boden.
Floorify-Böden werden schwimmend verlegt und müssen sich bei Temperaturschwankungen frei bewegen können. Schwere Gegenstände wie eine Kücheninsel oder ein großer Einbauschrank können dazu führen, dass der Boden blockiert wird. Bei vielen modernen Küchen und Einbauschränken können Sie durch das Spiel mit dem Küchensockel einen optisch nahtlosen Abschluss zum Boden schaffen.
Stellen Sie die Ausgleichsfüße so ein, dass die Kücheninsel mindestens 6,5 mm höher ist, als der Estrich/Untergrund. (2 mm Unterlage + 4,5 mm Floorify). Jetzt können Sie den Floorify-Boden unter der Kücheninsel verlegen. Halten Sie 5 mm Abstand zu den Ausgleichsfüßen. Montieren Sie zum Schluss für einen nahtlosen Effekt die Abschlussleiste.
Wenn Sie Ihre Kücheninsel nicht höher anbringen können, schließen Sie die Kanten mit einem Endprofil oder einer Klebeleiste ab. Beachten Sie immer die Dehnungsfuge von 5 mm.
Die Floorify Abschlussprofile sind bei all unseren Händlern erhältlich.